Geschrieben am

Rituals Cosmetics

Mal abgesehen von meinem leichten Gesichts-Sonnenbrand, den ich mir in Rom geholt hatte, habe ich seit geraumer Zeit auch so sehr trockene Gesichtshaut. Daher machte ich mich am Wochenende auf die Suche nach einer neuen Gesichtscreme und war auch bereit, mehr als nur die üblichen paar Euro fünfzig, die ich sonst bei Rossmann & Co. für solche Produkte ausgebe, zu investieren.

Im Alexa stieß ich dann auf einen Shop namens „Rituals Cosmetics“. Genauer gesagt, war ich schon vorher im Netz darauf gestoßen, war für einen 10% Gutschein Fan der Facebook-Page geworden und damit dann gezielt zum Alexa gefahren. Das was ich auf der Seite nämlich gelesen hatte, hörte sich ganz interessant an: Kosmetik, die auf der Inspiration von fernöstlichen Ritualen beruht, Make-up aus pulverisierten Edelsteinen, edle Tees und das alles ohne jegliche Tierversuche.

Kaum im Store angekommen wurde ich auch schon von einer freundlichen Dame mittleren Alters gefragt, ob sie mir denn helfen könne. Ich erkundigte mich nach den Gesichtspflege-Produkten und stand eine Minute später mit drei verschiedenen Cremes auf der Haut und einem To-Go-Becher des edlen Tees vor einem gefühlt 1,50m großen Brasilianer, der mich obendrein auch noch schminken wollte.

Na gut, warum eigentlich nicht. Nachdem ich mich also für eine Creme als „Grundlage“ (und somit auch schon zum Kauf des 30€-Tiegelchens) entschieden hatte, fing Monsieur an, mir eine Foundation ins Gesicht zu pinseln. Das Ergebnis konnte sich aber durchaus sehen lassen – woraufhin er mir dann gleich noch weitere Farbe ins Gesicht schmieren wollte. Etwas zögernd folgte ich ihm zum Rouge-Regal – ich glaube, ich habe in meinem Leben noch nie Rouge getragen und finde auch, dass die meisten Frauen damit gleich extrem geschminkt und maskenhaft ausschauen.

Schließlich ließ ich mir aber doch ein fast orange-farbenes Rouge auf die Wangenknochen tupfen – und siehe da, es sah sogar gut aus! So gut, dass ich die knapp 20€ auch noch berappte (schließlich hatte ich ja noch den 10%-Gutschein…) und mit Creme und Rouge und unter der wiederholten Bekräftigung von Mr. Brazil, wie strahlend ich doch aussähe, glücklich den Laden verließ.

Geschrieben am

Vero Moda Hot Sale – oder „Die Trocknerhose“


Es begann alles an einem Freitagabend nach dem Sport.
Ein Vorteil (oder Nachteil) wenn man sich ein Fitness-Studio in einem der größten Shopping-Centers Berlins (Alexa) als Workout-Bude aussucht, ist, dass man unweigerlich vor- und hinterher an Vero Moda, H&M und Co. vorbei muss.
Bisher hatten meine Yoga-Freundin und ich es immer geschafft, unseren Besuch tatsächlich auf die gute Stunde BodyBalance zu beschränken.
Doch als wir an diesem Freitag gen Ausgang des Alexas liefen, brüllte uns von schräg rechts ein Vero Moda Angestellter hinterher. Mit einem Megaphon. Es war eine Stunde lang Hot Sale: Von 20-21 Uhr waren viele Teile unschlagbar günstig. Tops für 3 Euro, Pullis für 5 und eben Jeans für 10 Euro.

Wie gewöhnlich bei solchen Veranstaltungen lag alles wild durcheinander und türmte sich zu Bergen undefinierbarer Wäscheknäule.
Daher war ich umso glücklicher, dass ich eine tolle Only-Jeans (Originalpreis 90 Euro) aus dem Hosenberg zog, in der auch noch meine Größe stand.

In der Umkleide musste ich dann leider feststellen, dass sie trotzdem ein bisschen zu groß war. Aber, hey, für 10 Euro! Natürlich hab ich sie gekauft!

Mein erster Versuch, sie kleiner zu bekommen: Waschen bei 60 Grad (statt der angegebenen maximal Temperatur von 40 Grad). Ergebnis: Kein Millimeter enger.

Mein zweiter Versuch: Waschen bei 90 Grad, dummerweise zusammen mit der Kochwäsche, in diesem Fall 2 weißen Badvorlegern. Ergebnis: Hose kein Millimeter kleiner, dafür zwei hellblaue Badvorleger.

Mein dritter Versuch: Der Trockner – den ich gar nicht besitze. Meine Yoga-Freundin aber. Ergebnis gibt es hoffentlich nächste Woche…