Geschrieben am

Fashion Week Berlin


Es ist mal wieder so weit: Empfänge, Partys, Catwalks und verdächtig viele Models sowie Promis in der Hauptstadt – die Sommerausgabe der Berliner Fashion Week ist in vollem Gange!

Auch wenn sie noch nicht den gleichen Status wie die New Yorker, Londoner oder Pariser Fashion Week erreicht hat, so scheint sie doch groß genug zu sein, um Top Designer wie Hugo Boss, Top Models wie Helena Christensen und Milla Jovovich und Celebrities wie Hillary Swank oder Eric Bana nach Berlin zu holen.

Seit 2007 steht zweimal im Jahr fünf Tage lang alles im Zeichen der Mode: Sechzig Modenschauen und Mode-Events gibt es diesmal zu sehen, zig Partys zu feiern und in den Louis Vuitton-, Dolce&Gabbana- und Prada-Filialen auf der Friedrichstraße sind tatsächlich mal Kunden zu sehen!

Der Hot Spot der Fashion Week ist das Mercedes Benz Zelt am Brandenburger Tor. Der Autohersteller ist Hauptsponsor und seit 2007, also von Anfang an, Teil der Fashion Week.

Zeitgleich zur Fashion Week findet die Street- und Urbanwear Messe „Bread & Butter“ statt. Hier stellen Labels wie adidas, Nike, DIESEL, G-Star oder Levi’s ihre aktuellen Kollektionen vor.
Die Bread & Butter wurde 2001 in Köln gegründet, zog zwei Jahre später nach Berlin und hat nun – nach einer Auslandszeit von 2007-2009 in Barcelona – seit knapp zwei Jahren ihren festen Stammplatz in den Hallen des stillgelegten Tempelhofer Flughafens. Sie gilt in Europa als DER Treffpunkt für Händler, Einkäufer und Pressevertreter der Modebranche.

Geschrieben am

WM-Trikots 2010

wmtrikot

Gibt es einen besseren Zeitpunkt um über das Outfit von Ronaldo, Rooney oder Ribéry zu sprechen? Wohl kaum.
Gut, manchmal sehen die Herren in den Outfits auch ohne diese schon gut aus – ich denke da an Roque Santa Cruz oder die französische Mannschaft (mit Ausnahme von Ribéry) – aber hier soll es ja um Fashion gehen.

Bleiben wir doch gleich bei den Franzosen – deren dunkelblaues Shirt mit den weißen und roten Streifen finde ich schon recht schick. Leider hat ihnen das Outfit aber nicht viel Glück gebracht – nach dem heutigen Spiel gegen Mexiko droht Les Bleus das WM-Aus. Dem Vize-Weltmeister!

Und wie sieht der Weltmeister aus? Auch blau, die Italiener. Aber heller als die Franzosen und mit einem Puma auf der Brust anstatt von Adidas-Streifen.
Und hier fällt es jetzt schon auf: Der Großteil der WM-Bekleidung kommt aus Deutschland – die Gebrüder Dassler, also Puma und Adidas, statten rund drei Viertel der WM-Mannschaften aus. Bis auf ein paar Nike Swoops sind durchweg Streifen und Raubkatzen auf den durchtrainierten Oberkörpern der Spieler zu sehen.

Sehr schick finde ich die afrikanischen Trikots, besonders die von Ghana, Kamerun und der Elfenbeinküste – schön knallig bunt.

Aber nun mal zum wichtigsten, dem deutschen Trikot.
Es ist sehr dezent aber schön, wie ich finde. Viel weiß mit schwarzen Adidas-Streifen auf den Ärmeln. Die Kombination von Schwarz-Rot-Gold taucht nur sehr zurückgenommen an den Ärmel-Enden und als Hinterlegung des DFB-Wappens auf. Und wenn man sich dieses genauer anschaut, stellt man fest, dass da nicht nur ein schwarzer, ein roter und ein goldener Streifen ist, sondern rechts und links jeweils noch 4 weiße – macht zusammen 11, und die stehen laut offiziellem Fifa WM-Store für die Vereinigung von 11 Spielern zu einem Team.

Wie poetisch – dann bleibt jetzt nur noch zu hoffen, dass in 3 Wochen endlich der 4. Stern hinzukommt!