
Hochzeitsmandeln als Gastgeschenk
Ein alter Brauch ist, dass den Gästen Hochzeitsmandeln als Gastgeschenk überreicht werden. Die Mandeln symbolisieren, dass die Ehe nicht immer ganz leicht und unbeschwert ist, neben den schönen gibt es leider auch manchmal recht bittere Stunden. Damit jedoch die Brautleute in Zukunft mehr süße als bittere Zeiten in ihrer Ehe erleben, werden die Mandeln mit einem Zuckerguss überzogen.
Ein liebgewordene Tradition- kreativ verpackt
Auch heute noch werden Hochzeitsmandeln sehr gerne verschenkt. Das hat mehrere Gründe: Zu einem ist wahrscheinlich jeder ein bisschen abergläubisch und hofft auf süße Stunden zu zweit, zum anderen sind die Hochzeitsmandeln auch ein preiswertes Gastgeschenk. Da die Mandeln in verschiedenen Farben erhältlich sind, können sie dem Blumenschmuck oder der Tischdekoration angepasst werden. In kleine Glasflaschen gegeben, dienen die Mandeln gleich als Namenskartenhalter.
Mit ein bisschen Kreativität werden die Hochzeitsmandeln zu einem echten Highlight. Bei der Verpackung sind dem Brautpaar fast keine Grenzen gesetzt. Kartons, Boxen, Säckchen aus Organza, Tüll oder Papier oder etwas puristisch in Reagenzgläsern, je nach Lust und persönlichen Vorlieben kann dieses Präsent verpackt und verziert werden.
Fünf Mandeln- Fünf Wünsche an das Brautpaar
Gerne werden fünf Mandeln verschenkt, wobei jede Mandel einen Wunsch an das Brautpaar symbolisiert: Kindersehen, Gesundheit, Glück, Reichtum und natürlich ein langes Leben. Manchmal werden diese Wünsche auch auf Spruchbänder geschrieben oder gedruckt und an den Hochzeitsmandeln befestigt.
In Italien werden nicht nur zur Hochzeit sondern auch am ersten Hochzeitstag gerne Hochzeitsmandeln verschenkt.