Geschrieben am

DIY-Weihnachtsgeschenke – Teil 1


Alle Jahre wieder… Geschenke-Einkaufsstress zur Weihnachtszeit!

Die zweite Kerze brennt schon und ich habe noch kein einziges Geschenk! Na ja, aber bestellt sind schon welche.

Eigentlich wollte ich mir den ganzen Rummel in überfüllten Einkaufszentren sparen und alles bequem über’s Netz bestellen – oder selberbasteln. Als ich nämlich kürzlich so über Pinterest surfte, entdeckte ich per Zufall die Kategorie „DIY & Crafts“. Und ihr glaubt ja gar nicht, was man da alles für tolle „Selbermachen“-Tipps bekommt! Von Wandspiegeln aus alten Tennis-Schlägern über umfunktionierte Glühbirnen (süße Pinguine!) bis hin zu Stofftieren aus alten Handschuhen! Alles schön Bild für Bild erklärt.
Da packte mich sofort das Heimwerker-Fieber.

Aber: auch die „Rohstoffe“ für meine selbstgebastelten Geschenke muss man in überfüllten Shopping-Centren, Baumärkten und IKEAs besorgen. Also zog ich doch los – und merkte, dass das eigentlich noch mehr stresst: Im Kopf eine Idee vom fertigen Geschenk zu haben und dann die passenden „Zutaten“ dafür zusammenzukaufen.
Zwischenfazit: Auf meinem Schreibtisch türmen sich Spray-Farben in drei verschiedenen Pastell-Tönen, Tafellack, diverse Schnörkelbilderrahmen, Schüsseln, Keksdosen, Kleiderhaken und ein Tablett. Letztere sollen mit ersteren verfeinert werden, so dass kleine, pastellfarbene Schnörkel-Tafeln, pastellfarbene Schüsseln und Keksdosen entstehen. Das Tablett soll ebenfalls mit Tafellack gestrichen werden, so dass man darauf etwas servieren und den Namen, z.B. „schwedische Pfefferkuchen“, direkt mit aufs Tablett schreiben kann.
Am Wochenende ist also basteln angesagt – aber ich wollte es ja so!

Geschrieben am

Wohnstyling

wandtattoo-wanduhr-uhr101-01-gr
Wandtattoo Uhr, Foto: www.your-design-shop.com

Im Winter verbringt man viel Zeit zu Hause.

In diesem Winter wahrscheinlich noch mehr, da draußen seit Monaten mit jedem Schritt ein potenzieller Knochenbruch droht. Da ist es verständlich, dass man die eigenen vier Wände um sich herum möglichst gemütlich gestaltet haben will.

Wer bei seiner Wohnungseinrichtung aber nicht ausschließlich auf Möbeln und Wohntextilien eines bekannten schwedischen Einrichtungshauses zurückgreifen will, der findet zumindest letztere mittlerweile bei einer nicht weniger bekannten schwedischen Bekleidungskette. Im H&M Onlineshop finden sich unter der Rubrik HOME Kissen, Teppiche, Gardinen, Bettzeug, Handtücher, Duschvorhänge, Tischdecken, Geschirrtücher und Stuhlkissen in vielen Farben und mit ausgefallenen Motiven – z.B. Platzdeckchen aus Jeans oder pinke Leomuster-Handtücher. Die Kollektion wechselt stetig und bei den Preisen liegen sie auf dem gleichen Niveau wie IKEA – also sehr günstig.

Ein etwas ausgefalleneres Sortiment als der schwedische Möbelriese bietet interio. Besonders bemerkenswert ist die riesige Auswahl an Wohnaccessoires, vom asiatischen Zimmerbrunnen in Buddha-Gestalt bis zum stylischen Zeitungsständer. Allerdings gibt es in Deutschland (noch) keine Filialen. Doch wenn man in Österreich oder der Schweiz an einem interio vorbeikommt – unbedingt reinschauen!

Zur Wirkung eines Raumes tragen auch die Tapeten, Wandfarbe oder Wandmalereien bzw. -tattoos bei. Die Farbtöne wie Rot, Orange oder Gelb geben Räumen meist einen warmen, mediteranen Touch. In Baumärkten, z.B. bei Bauhaus, kann man sich hunderte verschiedene Farbtöne kostenlos anmischen lassen. Die ganz Kreativen können sich gleich zwei oder mehrere verschiedene Töne mischen lassen und dann an einer prominenten Wand in ihrer Wohnung ihr eigenes Wandgemälde erschaffen. Für die etwas Unkreativeren gibt es auch Schablonen, mit denen man Muster oder Bordüren an die Wände zaubern kann. Noch einfacher sind Wandtattoos. Auch die gibt es in verschiedenen Ausführungen bei IKEA oder in zahlreichen Onlineshops. Von der überdimensionalen Pusteblume bis zur Wandtattoo-Uhr (siehe Foto) – alle Motive sind denkbar. Und sollte sich unter den tausenden vorgefertigten Modellen doch keines finden, dass 100% gefällt, so kann man sich in einigen Onlineshops sogar sein ganz persönliches Wandtattoo kreieren (z.B. bei www.your-design-shop.com). Eine weitere Alternative, die Atmosphäre eines Raumes zu gestalten, bieten auffällige Tapeten. Retrotapeten können einen schnell in die 60er oder 70er Jahre katapultieren, Fototapeten können einem alles vom Sonnenuntergang am Strand bis zum Berliner Fernsehturm vorgaukeln. Fotorahmen sind für daheim eine interessante Alternative.

Auch Licht bzw. die Beleuchtung und Wohndesign tragen wesentlich zur Atmosphäre eines Raumes bei. Eine besonders schöne und individuelle Art, sein Heim zu erleuchten, sind (selbstgebastelte) Leuchtkästen. Meist sind sie aus Holz und haben doppelte Plexiglas-Scheiben, zwischen die man (selbstgemachte) Fotos – die man vorher vergrößern und auf Spezialfolie ziehen lässt – stecken kann. So hat man z.B. den letzten Sommerurlaub hell erleuchtet in der Küche hängen und vergisst den eisigen Winter vor der Haustür.