Geschrieben am

Uggs

uggs Als ich den Namen zum ersten mal hörte, dachte ich an alles andere – außer Schuhe. Eher an Eier… oder böse Monster.

Dann kam ein harter Winter in New York und meine damalige Mitbewohnerin lieh mir ihre Uggs – ich habe sie den ganzen Winter nicht mehr ausgezogen (Gott sei Dank hatte sie 2 Paar)! Hatte ich vorher im Winter in jeglichen, noch so dicken Schuhen mit noch so vielen Paar Strümpfen immer gefroren, so hatte ich mit den Uggs zum ersten mal wirklich warme Füße.

Im nächsten Winter war ich wieder in Berlin und stellte fest, dass die echten Uggs ganz schön teuer sind: zwischen 150-250$ das Paar!
Und warum zum Henker werden die in Australien hergestellt?! Das ist ja wohl der Kontinent, der warme Winterstiefel am wenigsten nötig hat!

Jedenfalls ist der Ugg-Trend mittlerweile so weit nach Deutschland vorgedrungen, dass sich auch hier jede Menge Copycats breitgemacht haben. Selbst H&M, Zara & Co. verkaufen Ugg-Duplikate in den typischen Farben braun, schwarz, beige und grau.

Auch ich habe nun ein uggähnliches Paar Boots für schlappe 20€ erstanden. Ob sie sich bewähren und genauso warm halten wie die echten Uggs muss sich jetzt zeigen – aber für diesen Test ist das derzeitige Wetter ja perfekt!

Geschrieben am

Winterstiefel für jeden Geschmack

Die Wetterverhältnisse im Winter sind oftmals derart unterschiedlich und komplex, dass man vor allem schuhtechnisch auf alle Eventualitäten eingestellt sein sollte. An manchen Tagen ist es knackig kalt, an anderen ist es mild und regnerisch, an wieder anderen Tagen ist es glatt und an einigen Tagen gibt es von allem ein bisschen. Daher werden an Winterstiefel zu recht enorme Anforderungen gestellt.

Gute Winterstiefel müssen die Füße in erster Linie warm halten. Gewährleistet wird dies zunächst durch ein wind- und wasserdichtes Obermaterial. Da aber nicht alle Materialien diese Kriterien erfüllen, gibt es unter anderem Sprays, die zum Imprägnieren der Oberfläche aufgetragen werden können. Des Weiteren verfügen warme Winterstiefel über ein wärmendes Innenfutter, welches unter anderem aus Schurwolle angefertigt sein kann.

Auch die Sohle ist bei einem Winterstiefel entscheidend, wenn man kalte Füße verhindern möchte. Das bedeutet, dass die Sohle in jedem Fall eine gewisse Höhe haben sollte, damit die Kälte des Erdbodens nicht so leicht zum Fuß durchdringen kann. Am besten haben sich für den Winter Sohlen aus Gummi bewährt. Diese leiten erstens die Kälte vom Boden nicht so schnell zu den Füßen und sie sind zudem sehr rutschfest. Um bei Schnee und Glätte jedoch einen wirklich sicheren Tritt zu haben, sollten die Sohlen zusätzlich über ein ausgeprägtes Profil verfügen. Winterstiefel sind in der Regel eher praktisch als modisch. Es gibt jedoch auch eine ganze Reihe modischer Stiefel, welche vor allem von den Damen gekauft werden. Diese büßen jedoch aufgrund ihrer modischen Erscheinung oftmals etwas an praktischen Eigenschaften ein und verfügen anstelle der rutschfesten Sohle über einen hohen Absatz.